- Home
- Telematik
- Definition
- Geräte
Telematikgeräte: Optimiere deine Flotte durch neueste Technologie
Erhöhe die Sicherheit von Fahrern und Flotte
Senke Kosten deines Unternehmens
Optimiere Prozesse und erhöhe die Flotteneffizienz

Übernimm die Kontrolle deiner Flotte mit Telematikgeräten
Verbesserte Sicherheit
Ein Telematikgerät kann helfen, das Fahrverhalten zu verbessern und das Unfallrisiko zu senken. Aber auch deine Flotte ist besser gegen Diebstahl und Beschädigung geschützt.
Niedrigere Kosten
Telematikgeräte liefern wertvolle Daten, mit denen du den Kraftstoffverbrauch, Wartungsintervalle und Fahrzeugeinsatz optimieren kannst. Damit und mit besserem Fahrverhalten kannst du die Betriebskosten senken.
Höhere Effizienz
Aufgrund der Berichte und Analysen kannst du fundierte Entscheidungen treffen, präzisere Voraussagen tätigen und die Ressourcen besser einsetzen. Die internen Prozesse sind effizienter und greifen besser in Kundenprozesse ein.
Bessere Versicherungskonditionen
Viele Versicherungen bieten für Unternehmen, die ihre Flotte mit Telematikgeräten ausstatten, niedrigere Tarife und Rabatte an. Schließlich investiert das Unternehmen damit in die Sicherheit der Flotte und reduziert risikoreiches Fahren.
Telematikgeräte von Radius
Radius setzt bei den Telematikgeräten auf neueste Technologie, eine hohe Qualität und langlebige Geräte, die dich im Flottenalltag begleiten. Unsere Geräte sind einfach, aber effektiv und mit allen Sensoren und Messoptionen ausgestattet, die für das Management einer Flotte notwendig sind. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Mobilität und Effizienzsteigerung!
Durch unsere App und unsere Software hast du alle Daten überall und jederzeit griffbereit. Die Echtzeitdaten sowie historische Aufzeichnungen helfen dir, die Betriebsabläufe zu optimieren und die Effizienz der Flotte zu steigern.

Funktionsweise der Telematikgeräte
Das Wort Telematik setzt sich aus den Worten Telekommunikation und Informatik zusammen. Das Gerät selbst verfügt über verschiedene Sensoren, Messinstrumente und kann Fahrzeugdaten über den OBD-Anschluss auslesen. Ein Telematikgerät sammelt unter anderem Daten über Bremsverhalten, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Standort sowie Fahrzeugzustand und sendet diese über eine Verbindung an die Software. Die Daten sind damit auf einer Cloud gespeichert und jederzeit abrufbar.
Das Telematiksystem analysiert die empfangenen Daten, stellt sie übersichtlich dar oder erstellt standardisierte sowie individualisierte Berichte für den Flottenmanager, Geschäftsinhaber oder die Teams. Auf Grundlage dieser Daten lassen sich nicht nur fundierte Entscheidungen treffen, sondern auch effizientere Prozesse etablieren. Das Unternehmen profitiert jedoch nicht nur von niedrigeren Kosten, sondern auch einem steigenden Return of Investment.

Hauptkomponenten eines Telematikgerätes
Je nach Telematikgerät sind verschiedene Sensoren und Komponenten Teil davon. Sie sammeln Daten und analysieren das Fahrverhalten. Zu den Hauptkomponenten gehören:
Beschleunigungssensor: Das Messgerät erkennt Beschleunigungen, Veränderungen in der Geschwindigkeit und kann sogar Kurven messen.
GPS-Sender: Durch diesen können Flottenmanager die Fahrzeuge in Echtzeit orten, den Standort bestimmen oder Routenverläufe einsehen. Der Sender übermittelt auch Daten zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Schnittstelle zum OBD: Durch eine Verbindung zum On-Board-Diagnosesystem des Fahrzeuges erhält das Telematiksystem Daten zur Motorleistung, zum Kraftstoffverbrauch, zu Fehlermeldungen und Co.
Batterie: Im Normalfall wird das Telematikgerät über das Fahrzeug mit Strom versorgt. Willst du jedoch Anlagen, Maschinen und andere Assets orten, eignen sich dafür Telematikgeräte mit einer internen Batterie.
4G-Konnektivität: Um die Daten der Telematikgeräte an die Cloud zu überspielen, nutzen unsere Geräte eine stabile 4G-Verbindung. Die Daten kommen damit sicher in eine Cloud, anstatt auf einer Speicherkarte zu landen, die du auslesen müsstest.

Vorteile von Telematikgeräten
Fahrverhalten verbessern
Durch die Anwesenheit eines Telematikgerätes fahren Fahrer meist umsichtiger und vorsichtiger. Aufgrund der Daten über Bremsverhalten, Beschleunigung und Geschwindigkeit kannst du Schulungen anbieten und das Unfallrisiko senken.
Sicherheit erhöhen
Telematikgeräte machen es möglich, dass du jederzeit den Standort deiner Fahrzeuge und Anlagen einsehen kannst. Richte Geofence-Warnungen ein, damit du informiert wirst, wenn ein Fahrzeug einen bestimmten Bereich verlässt.
Kosten senken
Die Daten helfen dir dabei, das Kraftstoffmanagement zu verbessern, Routen zu optimieren und Wartungsintervalle zu verbessern. Dadurch und durch das umsichtige Fahren der Fahrer kannst du die Kosten im Unternehmen senken.
Versicherungsbeiträge reduzieren
Flotten, die Telematikgeräte einsetzen, profitieren bei vielen Versicherungen von geringeren Versicherungsprämien und Rabatten. Schütze dich außerdem vor unberechtigten Versicherungsansprüchen, wenn du durch Dashcams den Unfallhergang nachweist.
Transparenz herstellen
Die Daten und Analysen der Telematikgeräte erlauben Flottenmanagern einen umfassenden Einblick in das Flottengeschehen sowie in den Zustand der Fahrzeuge. Alles mit einfachem Zugriff aus der Ferne.
Betriebseffizienz steigern
Optimiere die internen Betriebsabläufe, vermindere Ausfallzeiten und setze die Fahrzeuge sowie Ressourcen optimal ein. Das Echtzeit-Tracking ermöglicht es zudem, schnell auf Gegebenheiten zu reagieren und Kundenprozesse flüssig in eure Prozesse laufen zu lassen.
Installation eines Telematikgeräts

Selbstinstallation
Wenn du dich dazu entscheidest, die Telematikgeräte selbst anzuschließen, erhältst du eine ausführliche Anleitung von uns. Du kannst dadurch zusätzliche Kosten für die Installation umgehen und zwischen zwei verschiedenen Installationsarten wählen.
Einige Geräte lassen sich über die Autobatterie mit Strom versorgen. Andere Telematikgeräte beziehen ihren Strom über die OBD Schnittstelle. Der Vorteil? Über diese Schnittstelle kann das Gerät weitere wichtige Fahrzeugdaten auslesen und an die Software übermitteln.

Installation durch Experten
Manchmal kommst du nicht drum herum, Telematikgeräte durch Profis installieren zu lassen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du mehrere verschiedene Geräte, die zusammenarbeiten sollen, anbringst oder eine bestimmte Platzierung, Winkel usw. erforderlich ist. Meist kommen die Installationskosten zusätzlich einmalig zu den Gerätekosten dazu, plane diese also ein. Dennoch lohnt sich die Investition, da du hierdurch oft noch tiefere Einblicke in die Flotte erhältst, etwa durch Fahrtenschreiber.
Dieses Telematikgerät passt zu deiner Flotte
Radius hat eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen für dich im Angebot, die du je nach Bedarf für dich zusammenstellen kannst. Ortungsgeräte, Dashcams und Tracker für Anlagen und Maschinen gehören ebenfalls dazu.
Welche Lösung für dich und dein Unternehmen passt, hängt unter anderem davon ab, welches Maß an Sicherheit du schaffen möchtest, wie groß deine Flotte ist und welche Daten oder Aufzeichnungen du für das Flottenmanagement benötigst.
Falls du dir nicht sicher bis, hilft dir unser Radius-Expertenteam dabei, die Lösung zu finden, die am besten zu dir passt!

Leicht zu bedienende Software für Telematikgeräte
Für das perfekte Gesamtpaket darf eine Telematik-Software, in der alle Daten der Telematikgeräte zusammenlaufen, nicht fehlen. Radius Kinesis ist einfach zu bedienen, intuitiv und lässt sich einfach mit unseren Telematikgeräten koppeln. Greife auf Echtzeitdaten sowie auf historische Daten per App oder per Webbrowser zu und behalte alle Daten zu deiner Flotte im Blick.
In Kinesis erhältst du wertvolle Berichte und Analysen, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Nutze die Daten, um Maßnahmen zu entwickeln, Prozesse zu verbessern, das Fahrverhalten zu verbessern oder Kosten zu reduzieren. Erstelle außerdem individuelle Warnungen und Alarme, wie etwa Geofence-Warnungen.Dies vereinfacht das Flottenmanagement erheblich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hast du weitere Fragen? Unser Customer Service Team ist dir telefonisch unter 030 2758 360 60 gern behilflich. Du erreichst uns werktags Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 17:00 Uhr sowie Freitag 08:30 bis 15:45 Uhr.
Was ist ein Telematikgerät?
Ist eine Telematikgerät das gleiche wie eine Blackbox?
Kannst du ein Auto mit einem Telematikgerät orten?
Lässt sich ein Telematikgerät ausschalten?
Partnership
Warum Radius?
Mit innovativen Lösungen, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren, haben wir uns international den Ruf erworben, Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum zu verhelfen.
Expertise
Unser Team verfügt über mehr als 33 Jahre Erfahrung in der Betreuung von mehr als 400.000 Kunden weltweit.
Vertrauen
Wir sind ein international anerkannter Anbieter mit zahlreichen Auszeichnungen für unsere Produkte und Dienstleistungen.
Auswahl
Wähle aus unserem Angebot an Flotten-, Mobilitäts- und Telekommunikationslösungen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Lösungen
Nutze unsere preisgekrönten Technologien und Dienstleistungen, um deinem Unternehmen Zeit und Geld zu sparen.



Benötigst du Unterstützung?
Du findest nicht wonach du suchst?
Das Customer Service Team von Radius hat eine globale Reichweite mit über 50 Niederlassungen, um dir einen lokalen Kontakt mit internationaler Präsenz zu bieten. Lass uns wissen, wie wir dir helfen können.
Kontakt aufnehmen
