Telematik - Definition und Funktionsweise

Datensammlung anhand von Sensoren sowie GPS

Verbesserung der Effizienz, Erhöhung der Sicherheit und Kostensenkung

Optimiert Abläufe branchenübergreifend, insbesondere für Unternehmen mit Flotte

Line of Parked Vans

Telematik einfach erklärt

Der Begriff setzt sich aus den zwei Wörtern Telekommunikation und Informatik zusammen. Telematik beschreibt die Symbiose zweier Technologien. Sensoren sammeln hierbei Daten die in Echtzeit über ein Telekommunikationsnetz an eine Software übertragen werden. Es findet ein Datenaustausch statt.

Telematik bietet verschiedene Vorteile. Sie ermöglicht die Effizienz zu steigern und für mehr Sicherheit der Flotte zu sorgen. Auch die Kosten lassen sich mit dem Einsatz der Telematik senken, da unter anderem der Kraftstoffverbrauch optimiert werden kann. Außerdem ist es möglich Rabatt auf die Versicherungsbeiträge zu erhalten.

Two people sat at a desk working

Bedeutung der Telematik

Telematik ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Flottenmanager, die ihre Prozesse optimieren und datengestütze Entscheidungen treffen möchten. Die gewonnen Daten bieten wertvolle Einblicke, um Strategien zu entwickeln und fundierte Maßnahmen zu ergreifen. Die Bandbreite der Daten ist individuell anpassbar. Neben Standardinformationen wie Routen, Geschwindigkeit und Fahrverhalten können wir zahlreiche weitere Werte erfassen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Telematik bietet Unternehmen die Möglichkeit, von datengestützten Versicherungsprämien zu profitieren. Mit einem Telematik-Tarif kannst du durch die Erfassung und Analyse des Fahrverhaltens deiner Flotte Rabatte auf Versicherungsprämien erzielen. Versicherer nutzen diese Daten, um Risikoprofile zu erstellen und sicheres Fahren zu fördern.

Funktionsweise Telematik

Nachdem die Grundlagen der Telematik geklärt sind, stellt sich die Frage: Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? Telematiksysteme erfassen Daten aus verschiedenen Quellen, wie Fahrzeugsensoren und GPS und führen diese auf einem zentralen Server zusammen. Diese zentrale Datenbasis ermöglicht eine umfassende Analyse und Steuerung deiner Flotte.

Telematik funktioniert durch die Installation eines Systems mit verschiedenen Sensoren in Fahrzeugen, seien es PKWs, LKWs oder Anhänger. Nach der Installation werden die erfassten Daten in Echtzeit an eine zentrale Software übertragen. Dort kannst du die gesammelten Daten einsehen, auf historische Daten, Berichte und Analysen zugreifen - unabhängig vom Standort der Fahrzeuge.

Flottenmanager erhalten wertvolle Einblicke, um ihre Flotte proaktiv zu steuern. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung und eine effiziente Optimierung der Flottenleistung.

Telematik Möglichkeiten

Unser Telematiksystem bietet Unternehmen und Flottenmanagern umfassende Transparenz in folgenden Bereichen:

Die Funktionen eines Telematiksystems sind flexibel und passen sich den spezifischen Anforderungen an. Wir bieten eine breite Palette von Systemen und Sensoren, um sicherzustellen, dass du die Daten erhältst, die du benötigst. Ob digitaler Fahrtenschreiber, Dashcams oder andere Komponenten - wir integrieren die passenden Lösungen für dein Unternehmen und deine Flotte.

Fahrzeugstandort und Route

Fahrerverhalten (u.a. Brems- und Beschleunigungsverhalten)

Kraftstoffverbrauch

u.v.m.

Schlüsselkomponenten Telematik-System

Durch gezielte Auswahl von Sensoren und Systemen definierst du, welche Daten du benötigst und wie dein Telematiksystem aussehen soll. Alle Komponenten arbeiten nahtlos zusammen und bilden ein komplexes, aber hochfunktionales System, das genau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist:

Hardware: Eine Telematikbox enthält einen GPS-Sender und unterschiedliche Sensoren, um Geschwindigkeit und andere Werte zu messen.

Software: Alle erfassten Daten laufen in einer zentralen Software zusammen.

Konnektivität: Drahtlose Netzwerke wie Mobilfunk oder WLAN ermöglichen die Echtzeitübertragung der Daten.

Telematics Hardware

Telematik-Software

Unsere Telematiksoftware ist das Herzstück deines Flottenmanagements. Hier fließen alle von der Hardware erfassten Daten zusammen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Machine Learning werden Rohdaten in aussagekräftige Informationen umgewandelt, die dir wertvolle Einblicke in Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und andere relevante Bereiche bieten.

Die Software bietet nicht nur Echtzeit-Daten und Fahrzeugortung, sondern auch umfassende Analysefunktionen. Erstelle detaillierte Berichte, identifiziere Trends und gewinne wertvolle Einblicke in deine Flotte. Je mehr Sensoren du einsetzt, desto detaillierter werden die Auswertungen und desto besser kannst du deine Flotte steuern.

Telematics

Anwendung Telematik-Technologie

Die Berichte und Analysen kannst du im Unternehmen dafür nutzen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Einige Beispiele aus der Fahrzeugtelematik sind:

  • Überhöhte Geschwindigkeit, starke Beschleunigung und abruptes Bremsen sorgen für einen erhöhten Verschleiß und einen hohen Kraftstoffverbrauch. Wenn du dieses Fehlverhalten erkennst, kannst du deine Mitarbeiter schulen und damit sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Wartungskosten senken. 
  • Erkenne Leerlauf und optimiere die Auslastung deiner Flotte, damit die Prozesse effizienter ablaufen. 

Versicherungen nutzen Telematikdaten, um einen Telematik-Score zu berechnen und sicheres Fahrverhalten zu belohnen. Durch vorrausschauende Fahrweise kannst du Rabatte auf deine Versicherungsprämien erhalten. Dies bedeutet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch eine höhere Sicherheit für deine Fahrer und deine Flotte.

A person walking away from a HGV while using their phone

Branchen Telematik

Telematik hat ihr Potenzial längst bewiesen und wird in zahlreichen Branchen erfolgreich eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Prozesse zu optimieren und Daten für fundierte Entscheidungen zu liefern, macht sie zu einer unverzichtbaren Technologie im öffentlichen Personenverkehr, der Landwirtschaft, dem Gesundheitswesen und vielen weiteren Bereichen.

Die Telematik ist eine vielseitige Technologie, die sich an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen lässt. Aber was bedeutet Telematik beispielsweise im Gesundheitswesen oder in der Landwirtschaft? Im Geundheitswesen ermöglicht sie die Fernüberwachung von Geräten und Patienten sowie die Erfassung wichtiger Gesundheitsdaten. In der Landwirtschaft hingegen dient sie zur Sammlung von Daten über Temperatur, Gerätestatus und Bodenfeuchtigkeit, um Bewässerung und Ernteerträge zu optimieren.

Die Telematik hat sich vor allem im Flottenmanagement etabliert. Insbesondere Kurierdienste, Logistik- und Transportunternehmen profitieren von der Erfassung und Analyse von Daten zu Routen, Fahrzeugstandorten und Fahrerverhalten.

Tradesperson sat on the back of their van on the phone

Kosten Telematik

individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Flotte und dem Umfang der gewünschten Funktionen. Auch wenn die Gesamtkosten bei einer größeren Flotte höher sind, profitierst du von einem geringeren Einzelpreis pro Fahrzeug. Wir beraten gerne, um die optimale Lösung für dein Budget zu finden.

Eine weitere Rolle spielen unter anderem die Funktionen, die Anzahl eingesetzter Sensoren und mögliche Zusatzkomponenten. Kleiner Tipp: In der Regel ist es günstiger, ein Gesamtpaket von einem Anbieter zu wählen, um von einem Mengenrabatt zu profitieren.

Meist bezahlst du jedoch nicht alles bei der Anschaffung, sondern buchst ein monatliches Abo-Modell, welches an eine bestimmte Vertragslaufzeit geknüpft ist.

So profitieren Unternehmen von Telematik

Telematik bietet Unternehmen viele Vorteile:

  • Kostenersparnis: Du kannst den Kraftstoffverbrauch sowie die Kosten für die Wartung senken. Wenn du einen Telematik-Baustein bei der Kfz-Versicherung buchst, kannst du darüber hinaus eventuell bei den Beiträgen sparen. 
  • Prozessoptimierung: Durch die Überwachung kannst du Prozesse besser aufeinander abstimmen. 
  • Effizienzsteigerung: Verbessere die Auslastung, die Routen und das Management der Flotte. 
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung: Triff Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage ausführlicher Berichte und Analysen. 
  • Sicherheit: Durch sicheres Fahrverhalten schützt du nicht nur deine Fahrer, sondern auch deine Assets. Ein GPS-Tracker sorgt zudem für einen verbesserten Diebstahlschutz. 
  • Umweltschutz: Geringerer Kraftstoffverbrauch und ein verminderter Ressourceneinsatz kommt der Umwelt zugute und reduziert den CO?-Fußabdruck deines Unternehmens. 
  • Rechtliche Vorgaben erfüllen: Ein digitaler Fahrtenschreiber ist seit 2006 verpflichtend, daher kannst du mit einem Telematik-System, welches solche einen integriert hat, allen Bestimmungen nachkommen. 

Someone holding a tablet in a truck garage

Übernimm Kontrolle über deine Flotte

Du selbst hast in der Hand, welche Daten du für die Steuerung der Flotte benötigst. Was ist Telematik also? Ein System, das dir dabei hilft, das Flottenmanagement nicht nur zu vereinfachen und zu optimieren, sondern auch die Effizienz der Unternehmensabläufe zu verbessern. Profitiere von den zahlreichen Vorteilen und setze auf ein innovatives System, mit dem du die Kontrolle über deine Flotte, auf vielen Ebenen übernimmst. 

An employee looking at a map on their laptop

Die Herausforderungen der Telematik

Wie alles im Leben gibt es auch bei der Telematik zwei Seiten der Medaille. Wenn du von den Vorteilen profitieren möchtest, gibt es einige Herausforderungen, denen du dich bei der Implementierung stellen musst. 

Dazu gehören die Kosten des Telematik-Einsatzes. Auch wenn diese auf den ersten Blick vielleicht hoch erscheinen können, macht sich der Einsatz in der Regel mehr als bezahlt. Denn das Kostensenkungspotenzial und die Effizienzsteigerung wiegen die Kosten auf. 

Bei der Implementierung musst du auch an den Datenschutz denken und die Vorgaben der DSGVO erfüllen. Spanne hier am besten den Datenschutzabgeordneten und auch den Betriebsrat mit ein, damit alles transparent abläuft und den Bestimmungen entspricht. 

Ein weiterer Aspekt? Hole deine Mitarbeiter und Fahrer ins Boot. Oft steht die Frage „Was ist Telematik und was bedeutet das für meinen Arbeitsalltag?“ im Raum. Fahrer sind häufig besorgt, dass sie nun ausspioniert werden. Dabei soll die Telematik nicht der Kontrolle, sondern der erhöhten Sicherheit und der Kraftstoffreduktion dienen. 

Nimm die Bedenken also ernst, suche den Dialog und biete umfassende Schulungen an, damit alle auf dem gleichen Wissensstand sind. Für Fahrer ist es entscheidend zu wissen, welches Verhalten die Geräte aufzeichnen, um ihren Fahrstil zu verbessern. Es hilft auch, die Telematik-Systeme kennenzulernen und zu sehen, dass die Daten sicher gespeichert und Zugriffsbeschränkt sind. 

Telematik und KI

Telematik ist ein Gebiet, das schnelle Fortschritte erzielt. Und was ist Telematik, wenn KI zusätzlich mitmischt? Noch smarter und anpassungsfähiger! Künstliche Intelligenz und Machine Learning können nämlich auch extrem große Datenmengen schnell bearbeiten und auf dein Unternehmen zugeschnittene Kennzahlen liefern. 

Algorithmen spüren Muster und Trends auf und liefern damit wichtige Erkenntnisse für künftige Entscheidungen und Maßnahmen. Aufgrund vorliegender Daten zum Fahrverhalten kann das System beispielsweise auch gezielte Coachinginhalte vorschlagen. Diese kommen wiederum auch dem Telematik-Score zugute.   

A driver yawning while driving their vehicle

Die Zukunft der Telematik

Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran und nimmt auch Einfluss auf die Telematik. Das neue 5G-Netz beispielsweise verbessert die Konnektivität und beschleunigt die Übertragung der Echtzeitdaten. 

Augmented Reality (AR) kann in Zukunft das Sichtfeld des Fahrers erweitern und ihn mit den gesammelten Echtzeitdaten versorgen. Dadurch kann er besser reagieren und sein Verhalten anpassen oder steuern. Virtual Reality (VR) kann hingegen zu Trainingszwecken dienen, um ein bestimmtes Verhalten oder schwierige Situationen zu üben. 

Unternehmen können sich durch die Verknüpfung von Telematik und diesen Systemen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Analysemöglichkeiten auf ein neues Level heben. Die vielen Optionen sind für verschiedene Branchen interessant und können zu enormen Effizienzsteigerungen führen. 

Warum solltest du auf Telematik setzen?

Telematik nimmt im digitalen Zeitalter einen wichtigen Stellenwert für Unternehmen ein. Diese sich schnell entwickelnde Technologie ist nicht nur auf jedes Unternehmen individuell abschneidbar, sondern bietet enormes Potenzial. Kosten sparen, Prozesse optimieren, Sicherheit erhöhen oder die Effizienz steigern? All dies ist mit dem Telematik-System möglich. 

Bereits heute können wir erahnen, wohin die Entwicklung geht. Dass Versicherungen auf die Daten zugreifen, um die Prämien zu bestimmen, ist nur der erste Schritt. In Zukunft kann dein Unternehmen sich durch den Telematik-Einsatz einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen und miterleben, wie sich die Transportbranche verändert. Wohl kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, nicht auf diesen Zug der Digitalisierung aufzuspringen. 

Partnership

Warum Radius?

Mit innovativen Lösungen, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren, haben wir uns international den Ruf erworben, Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum zu verhelfen.

Expertise

Unser Team verfügt über mehr als 33 Jahre Erfahrung in der Betreuung von mehr als 400.000 Kunden weltweit.

Vertrauen

Wir sind ein international anerkannter Anbieter mit zahlreichen Auszeichnungen für unsere Produkte und Dienstleistungen.

Auswahl

Wähle aus unserem Angebot an Flotten-, Mobilitäts- und Telekommunikationslösungen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Lösungen

Nutze unsere preisgekrönten Technologien und Dienstleistungen, um deinem Unternehmen Zeit und Geld zu sparen.

radius-employees

Benötigst du Unterstützung?

Du findest nicht wonach du suchst?

Das Customer Service Team von Radius hat eine globale Reichweite mit über 50 Niederlassungen, um dir einen lokalen Kontakt mit internationaler Präsenz zu bieten. Lass uns wissen, wie wir dir helfen können.

Kontakt aufnehmen